Richt- und Entgratlinie
Dank moderner Maschinensteuerung lassen sich LISSMAC-Anlagen nahtlos mit vor- und nachgelagerten Prozessen verketten, um Fertigungsabläufe effizient zu automatisieren.
Modular erweiterbar & vernetzbar: LISSMAC Anlagen lassen sich flexibel in bestehende oder neue Produktionslinien integrieren – auch herstellerunabhängig. Offene Schnittstellen (z. B. Siemens S7-1200, Profinet, Webserver) ermöglichen eine einfache Maschinenvernetzung und zentrale Steuerung. Maschinenparameter, wie aktuelle Maschinenzustände, Rezeptdaten, Vorschubgeschwindigkeit, Materialstärke, Bearbeitungsmaterial, Strom- und Leistungsaufnahme können automatisiert übermittelt werden, z. B. per Barcode oder PN-Koppler (Profinet).
Anwendungsbeispiel – automatisierte Richt- und Entgratlinie mit KOHLER:
Diese automatisierte Richt- und Entgratlinie kombiniert Entgraten, Kantenverrunden und Richten von Blechteilen in einem durchgängigen Prozess – ohne manuelle Zwischenschritte. Die LISSMAC Entgratmaschine wird mit einer KOHLER Teilerichtmaschine verbunden und zentral gesteuert.
Die LISSMAC SBM-L G1S2 bearbeitet beidseitig in einem Arbeitsgang, spart bis zu 60 % Zeit und bis zu 75 % Energie – bei hoher Bearbeitungsqualität für Stahl, Edelstahl, Aluminium und Buntmetalle. Vor- oder nachgelagert sorgt die KOHLER Peak Performer für präzises, spannungsfreies Richten. Die komplett hydraulikfreie Maschine ist energieeffizient, wartungsarm und durch erweiterte Reinigung auch für nicht entgratete Teile geeignet. Die beiden Maschinen werden über ein Transportband miteinander verbunden. Nach erfolgreicher Bearbeitung können die Bauteile optional über ein Rückführband zum Anfang der Richt- und Entgratlinie zurückgeführt werden. Damit ist die Anlage optimal für eine Einmannbedienung geeignet.
Vollautomatisch gesteuert – über zentrale Parameter wie Materialdicke oder Vorschubgeschwindigkeit – läuft der gesamte Prozess durchgängig ab, ohne Bedienaufwand.
Weitere Informationen
Richt-Entgratanlage
- Komplettlösung: Entgraten, Kantenverrunden & Richten in einem Prozess
- Durchgängige, beidseitige Bearbeitung auf beiden Maschinen spart bis zu 60 % Zeit
- Bis zu 75 % Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Verfahren
- Bearbeitung von Blechteilen bis 2000 mm Breite / 120 mm Dicke
- Einfache Wartung durch robuste Technik & Reinigungssysteme
- Offene Schnittstellen & SPS-Anbindung für einfache Integration
- Modular erweiterbar und kompatibel mit bestehenden Fertigungslinien
- Für Stahl, Edelstahl, Aluminium und Buntmetalle geeignet
Kohler Peak Performer
- Hydraulikfrei & wartungsarm dank servo-elektrischem Antrieb
- Spannungsfreies Richten durch elektromechanische Regelung
Weitere Informationen und Vorteile der LISSMAC SBM-L Evo gibt es auf der Produktseite SBM-L EVO.



