LISSMAC – eine Erfolgsgeschichte
LISSMAC entwickelte sich in drei Jahrzehnten vom reinen Baumaschinenhersteller zum internationalen Systempartner für hochtechnische Maschinen und Anlagen. LISSMAC steht heute für herausragende Innovationskraft, technologische Kompetenz und erstklassige System- und Servicelösungen aus einer Hand. Als Innovationsträger für modernes Bauen hat LISSMAC seit jeher den Wandel am Bau aktiv vorangetrieben. LISSMAC ist heute, aufgrund eines ausgefeilten Produkt- und Leistungsspektrums, Marktführer im Bereich Steintrenntechnik und Mauerwerkstechnik. Der Fokus liegt auf Spitzentechnologie in allen LISSMAC Geschäftsbereichen Construction Technology, Metal Processing, Plant Engineering und MT- Handling.
2017
Gründung der NexTec System AB in Schweden.
Start des innovativen Microtrenching-Verfahrens zur Glasfaserkabelverlegung.
2012
Steelmaster Metallschleifmaschinen – ein leistungsstarker Neuzugang im Bereich Metal Processing
Durch die Entwicklung und Markteinführung der LISSMAC-Maschinenreihe aus Stahlbürst-, Schleif- und Entgratmaschinen haben wir die Blechbearbeitung revolutioniert und gehören heute zu den Marktführern der Branche. Einzigartig am Markt ist die mit unseren Maschinen mögliche hocheffektive beidseitige Bearbeitung von Innen- und Außenkonturen in einem Arbeitsgang.
Mit der Übernahme der Metallsparte von Bütfering und der damit verbundenen Integration der Premium-Marke Steelmaster ins LISSMAC-Portfolio gehen wir einen Schritt weiter und bieten Anwendern nun auch die zusätzlichen Einsatzmöglichkeiten des definierten Oberflächenschliffes im Nass- und Trockenverfahren.
2009
Unternehmenszusammenschluss
Die LISSMAC Gruppe mit den drei Unternehmen LISSMAC Maschinenbau und Diamantwerkzeuge GmbH, MT Handhabungs- und Robotersysteme GmbH und LMW Maschinenbau GmbH wird zu einem Unternehmen der ‚LISSMAC Maschinenbau GmbH’ zusammengeführt. Zukünftig gibt es vier strategische Geschäftsbereiche unter der zentralen Dachmarke LISSMAC.
Neues CI – LISSMAC soll als Unternehmensmarke etabliert werden
LISSMAC entwickelt ein modernes Erscheinungsbild: Zukunftsoffen, international und innovativ präsentiert sich das Unternehmen im neuen Corporate Design über alle Medien von Broschüren, Messeauftritten bis zum Internet. Die neue Wortmarke LISSMAC und der Slogan ‚Uns bewegen Ideen’ unterstreichen die innovative Firmenphilosophie.
2006
LISSMAC expandiert
Gründung eines weiteren Standorts in China. 2007 folgt die Gründung der LISSMAC Corporation in den USA, im Jahr 2018 wird in Dubai die LISSMAC Middle East gegründet.
2006
Entwicklung spezieller Handhabungssysteme für die Automobilindustrie.
2003
LISSMAC setzt Maßstäbe in der innovativen Blechbearbeitung durch die Entwicklung einer eigenen patentierten Maschinenreihe aus Stahlbürst-, Schleif- und Entgratmaschinen. Einzigartig am Markt ist die hocheffektive beidseitige Bearbeitung von Innen- und Außenkonturen in einem Arbeitsgang.
2000
Start für die Herstellung individueller Handlingsysteme mit intelligenter Greifertechnologie mit Übernahme des Unternehmens Modern Technik (MT) und Gründung einer Tochtergesellschaft MT Handhabungs- und Robotersysteme GmbH. Diese wurde 2009 in den heutigen Geschäftsbereich MT-Handling integriert.
1993
LISSMAC wächst
Einweihung des neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes im Gewerbepark West von Bad Wurzach.
Die erste Erweiterung folgt 1995 mit einer zusätzlichen Produktionsfläche von ca. 4000 m².
Die zweite Erweiterung folgt 1998, insgesamt stehen nun über 10.000 m² Produktionsfläche zur Verfügung. 2012 erfolgt ein weiterer Bauabschnitt, LISSMAC verfügt nun über ca.12.000 m² Produktionsfläche.
1982
Anmietung einer eigenen Produktionsstätte mit Büroräumen in
Bad Wurzach. Beginn der eigenen Produktion von Steintrennsägen
mit 7 Mitarbeitern. Ausweitung des Programms auf Mauersteinbandsägen und Diamanttrennsägen. Herstellung von Sondersägeanlagen und weiteren Sondermaschinen für die steinherstellende Industrie. Es folgt die Produktion von Fugenschneidern.
1979
Nach erfolgreichen Testreihen mit verschiedenen Steinsystemen entschied er sich dann zur Serienfertigung und damit zur Gründung einer separaten Firma. LISSMAC wurde geboren und notariell als GmbH, mit Siegfried Gebhart als Hauptgesellschafter und drei weiteren Gesellschaftern eingetragen. Die neu gegründete LISSMAC hat das Patent zur Anmeldung gebracht. Aitrach war der erste Firmensitz, von wo aus der Vertrieb organisiert wurde. Die Maschinen wurden dabei zuerst extern gefertigt.
Die Namensgebung wurde aus dem Leistungsabbild der ersten Maschine entwickelt.
LISSMAC bedeutet: LI = lignum (lat.) Holz, S = saxum (lat.) harter Fels, S = serra (lat.) Säge, MAC = machina (lat.) Maschine.
1978
Im Sommer 1978 beginnt Siegfried Gebhart mit den ersten Ideen und Entwurfszeichnungen für eine Steinschneidemaschine. Die Steinschneidemaschine ist konzipiert als Stichsäge mit einem speziellen Getriebe. Ende 1978 ist der erste Prototyp fertiggestellt.