

Rückbau mit Rücksicht - Elektrofugenschneider im Einsatz
26. April 2022
LISSMAC Elektro-Fugenschneider zerlegen 3.200 m² große Betonbodenplatte
Die Bodenplatte eines Zentrallagers muss raus – unter laufendem Betrieb. Präzises Schneiden statt grobes Hämmern und leise Elektropower statt durchdringender Dieselsound lösen zwei Herausforderungen, mit denen sich die ausführende Firma Höhns-Bau aus Bothel konfrontiert sieht: Die Arbeiten sollen erschütterungsfrei und lärmreduziert ablaufen – und natürlich möglichst fix erledigt werden. Für den IndoorGroßeinsatz unter verschärften Bedingungen wählten die Industriebauprofis die zwei stärksten Elektro-Fugenschneider von LISSMAC: COMPACTCUT 501 E und 601 E.
Nur wenige Schritte trennen die Rückbauzone von den Regalen, in denen sich wertvolle Waren haushoch bis an die Hallendecke stapeln. „Grobes Gerät wie Pressluft- oder Hydraulikhämmer, die die Bausubstanz bis ins Mark erschüttern, ohrenbetäubend lärmen und den Staub bis unters Dach wirbeln, ist für diesen Einsatz tabu“, sagt Dirk Klindtwort, Gebietsverkaufsleiter bei LISSMAC. Angesichts der Größe der Aufgabe ist bei aller gebotenen Rücksicht aber auch Power gefragt. Der Plan der Profis von Höhns-Bau sieht vor, den 25 cm starken Walzbeton in Stücke zu zerteilen, die mit einem Gabelstapler handhabbar sind. Die Schnittlänge, die die 3.200 m² große Platte schachbrettartig unterteilt, summiert sich auf 3.650 laufende Meter. „Exakt für solche komplexen Anforde-rungsprofile haben wir unsere Elektro-Fugenschneider-Oberklasse geschaffen. COMPACTCUT 501 E und 601 E arbeiten emissionsfrei und ohne Motorenlärm. Sie schonen Mensch und Umwelt, sparen aber nicht mit Leistung und Ausdauer“, so Klindtwort. Der riesigen Bodenplatte rücken die Elektro-Fugenschneider als schnittstarkes Team zu Leibe. Der 501 E schneidet 10 cm tief vor, der 601 E schneidet bis auf 25 cm durch.
Auf den ersten Blick sind die Hochleistungs-Fugenschneider COMPACTCUT 501 E und 601 E kaum zu unterscheiden. Sie teilen sich das gleiche robuste Chassis mit tiefem Schwerpunkt, das den bedienerfreundlichen Maschinen zu einem hervorragenden Geradeauslauf verhilft und die Basis bildet für die LISSMAC-typische Langlebigkeit. Als Spitzenmodell der E-Serie arbeitet der COMPACTCUT 601 E mit einem 22 kW starken 400-V-Motor mit netzschonendem Sanftanlauf und Frequenzumformer. „Dieses Ausstattungsdetail ist besonders nützlich“, sagt Klindtwort. „Der Bediener kann die Schneidwellendrehzahl stufenlos von 850 bis 1.850 1/min regulieren und bestmöglich auf den Sägeblattdurchmesser und die Anwendung anpassen.“ Für die 25 cm tiefen Schnitte durch den Walzbetonboden wählten die Profis von Höhns-Bau das extra für drehmomentstarke Elektro-Fugenschneider konzipierte Sägeblatt BSP 101 E von LISSMAC mit 700 mm Durchmesser. Möglich wären beim 601 E bis zu 1.000 mm.
15 kW leistet der 400-V-Motor des COMPACTCUT 501 E, der ebenfalls bis zu 1.000 mm große Sägeblätter antreibt und eine konstante Schneidwellendrehzahl von 1.000 1/min kraftvoll durch-zieht. Maximal erreichen sowohl der 501 E als auch der 601 E eine Schnitttiefe von 420 mm. Optimal geeignet für die 10 cm tiefen Vorschnitte durch die Betonplatte des Lagerhauses ist das 600 mm große BSP 101 E Elektro-Fugenschneider-Sägeblatt von LISSMAC, das Schnittleistung mit Langlebigkeit vorteilhaft kombiniert. Beschädigungen des Sägeblatts verhindern das feinfühlige hydraulische Absenken und Anheben des wertvollen Schneidwerkzeugs, das beide Maschinen beherrschen. Kraftsparend für den Bediener wirkt das stufenlos einstellbare Vorschubsystem von COMPACTCUT 501 E und 601 E, das an der angetriebenen Hinterachse mit einem Differenzial ausgestattet ist. Diesem praktischen Feature ist es zu verdanken, dass die leistungsstarken Maschinen nur geringen Körpereinsatz zum Wenden erfordern und nach der Drehung ebenso schnell wie mühelos wieder auf Kurs gebracht sind. „Sechs Wochen lang haben Mensch und Maschine von Hallenwand zu Hallenwand dreieinhalb anstrengende Kilometer Schnittlänge ohne Ausfälle absolviert. Leistung, Lebensdauer und Bedienerfreundlichkeit – die klassischen LISSMAC-Tugenden –zeichnen auch unsere neuen Elektro-Fugenschneider aus“, so Klindtwort.